Land Art – SüdpART 2

Ich freue mich sehr, beim dieses Jahr beim Kunstprojekt SüdpART mit dabei zu sein und die nächsten vier Wochen einen Teil meiner Arbeitszeit im Sendlinger Wald verbringen zu dürfen.

Der Südpark/ Sendlinger Wald ist ein 60 ha großer Stadtwald. In den vergangenen Jahren hat er unter Sturm und Schädlingen sehr gelitten. In einem zentralen Parkareal gibt es deshalb einen 2. Sommer mit SüdpART – Installationen.

Initiiert und kuratiert von der Künstlerin Lore Galitz, schaffen 13 Künstler im Wald aus dem Wald und für den Wald Objekte zum Begehen und Erleben. Dieses Natur-Prozesskunst-Projekt macht Geschehen und Entwicklungen in Zeit und Raum wahrnehmbar. Für die Besucher verbindet es auf wunderbare Weise Natur- und Kunst-Genuss. Gehalten wird das Projekt von Rahmen-Performances, die den Prozess starten, steigern und beenden. SüdpART wird gefördert vom Bezirksausschuss 7.

Teilnehmende Künstler: Susanne Sommer, Angela Dorscht, Penelope Richardson, Gertrud Fassnacht, Niko Jahn, Emmy Horstkamp, Anne Fischer, Verena Friedrich, Gabriele Frosch, Frank Fischer, Nia Leitl, Martin Kortes und Lore Galitz

Titelbild Flyer SüdpART 2017 München

 

Mein Entwurf heißt “Wandlung” und thematisiert das Thema Veränderung.

Entwurf  Verena Friedrich Wandlung Land Art SüdpART 2017

Hölzer bewegen sich mäandernd zwischen den Bäumen hindurch. Es entsteht Bewegung im Raum. Der Ort erhält eine neue Qualität, eine neue Wahrnehmung.

Mehr Informationen zum Projekt unter http://suedpart.de/

The Artbox.Project – Artweek Basel

Poster Artboxproject Basel 2017

 

Im Rahmen der Artweek Basel präsentiert das ARTBOX.PROJECT die Arbeiten internationaler Künstler auf der Eventplattform Luminator als Ausstellung und per Flatscreen. Die Besucher können sich vor Ort über die teilnehmenden Künstler, ihre Werke informieren, sowie Kunst kaufen. Ich freue mich mit Arbeiten aus der “soft movements” – Serie dabei zu sein und werde am Freitag auch vor Ort sein.

Ein Artikel über die Idee findet ihr hier: www.wallstreet-online.de/nachricht/

14. – 18.06.2017, Eventplattform Luminator Euroairport Basel

http://www.theartboxprojects.com/

abstract painting `soft movements´ Verena Friedrich

Jahresausstellung Kunstverein Eberberg e.V

Bilder Verena Friedrich soft movements

 

Meine nächste Ausstellungsbeteiligung steht an und ich bin sehr gespannt, wie die Ausstellung in den schönen Räumen der Galerie `Alte Brennerei´ aussehen wird. Ich habe mich vorher noch nie für diese Ausstellung beworben, da ich zu dieser Zeit meist nicht in München war und so freut es mich besonders, gleich mit drei Bildern bei dieser jurierten Ausstellung genommen worden zu sein.

Gestartet wird der Vernissageabend am 11.3.17 mit der Jurorenausstellung im Grundbuchamt, Bahnhofstr.19. Anschließend folgt die Eröffnung der Jahresausstellung mit Preisverleihung des boesner Förderpreises in der Galerie Alte Brennerei. 

Jahresausstellung 2017 des Kunstvereins Ebersberg e.V.

Galerie Alte Brennerei, Im Klosterbauhof 6, 85560 Ebersberg

Ausstellungsdauer: vom 11.3. bis 9.4.2017

Vernissage am 11.3.2017 um 18:00 Uhr, Jurorenausstellung, Grundbuchamt, Bahnhofstr.19

um 19:30 Uhr, Jahresausstellung, Alte Brennerei, Im Klosterbauhof 6

Öffnungszeiten:

Freitag 18:00 – 20:00 Uhr

Samstag und Sonntag 14:00 – 18:00 Uhr

Weitere Infos unter: www.kunstvereinebersberg.de

 

 

 

 

 

 

23. Aichacher Kunstpreis

Ich freue mich sehr bei der diesjährigen Ausstellung zum Aichacher Kunstpreis dabei zu sein! Vernissage und Preisverleihung sind heute Nachmittag, ab 15:00 Uhr:

23. Aichacher Kunstpreis

18. September – 23 Oktober 2016

Ausstellungsort: SanDepot
Donauwörther Straße 36, 86551 Aichach

Eröffnung und Vergabe des 23. Aichacher Kunsrpreises: Sonntag, 18. September, 15 Uhr

Öffnungszeiten: Samstag, Sonntag, Feiertage von 14.00 bis 18.00 Uhr
Aichacher Museumsnacht am Samstag, 8. Oktober: 14 – 24 Uhr

Vergabe des Publikumspreises am Sonntag, 23. Oktober, 16.30 Uhr

www.kunstverein-aichach.de

Ansicht SanDepot Aichach Installation verena Friedrich

Vernissage – moving structures

Die Vernissage meiner Ausstellung `moving structures´ in der Galerie in der Foerstermühle am 16.07.16 war fantastisch! Alles hat geklappt, das Wetter hat gehalten und es kamen viele Gäste. Vielen Dank an alle Besucher, die auch von weiter her angereist sind! Hier ein kleiner Film zur Ausstellung. Fotos sind auch auf der Website der Galerie unter www.ra-foerster.de/aktuelles.htm.

Die Ausstellung ist noch bis zum 16.09. geöffnet.

Galerie in der Foerstermühle
Würzburger Straße 3
90762 Fürth

Öffnungszeiten:
Mo – Do  9.00 – 17.00 Uhr
Fr            9.00 – 14.00 Uhr

 

Blue structure

Ich liebe Japanpapier, aber manchmal muss es doch etwas anderes sein. Um Strukturen mit kräftigen Farben zu erstellen, experimentiere ich zur Zeit mit  normalem Schreibpapier. Einzeln mit Acrylfarbe bemalt, geschnitten und zu kleinen Röllchen gedreht, habe ich ein tolles Arbeitsmaterial für dreidimensionale Arbeiten gefunden.

paper artwork verenafriedrich

paper artwork Verena Friedrich

paper artwork Verena Friedrich

 

Dialogue Collective im Art Jewelry Forum

Das Schmuckkollektiv Dialogue Collective, die während der Schmuck 16 bei uns im Lot62 zu Gast waren, sind vom Art Jewelry Forum unter die zehn besten Präsentationen gewählt worden. Insgesamt waren in München während der Ausstellungszeit 70 Events zu sehen.  Das Dialogue Collective hat mit einer spannenden Schmuckkreationen und einer Präsentation im kompletten Schwarz-weiß-Look und eine ganz besondere Show ins Lot62 gebracht. Congratulations!

Hier der Link zum Artikel im Art Jewelry Forum:

https://artjewelryforum.org/10-best-presentations-at-munich-jewelry-week-2016

Bilder zur Ausstellung des Dialogue Collective im Lot62 findet ihr hier:

http://www.dialoguecollective.co.uk/By-Royal-Appointment

Ausstellungsansicht Dialogue Collective Lot62 Schmuck 16

Jewellery in Munich – The Dialogue Collective

Die Schmuckmesse in München zieht, als Teil der Handwerksmesse, jedes Jahr eine große Anzahl an internationalen Besuchern an. Nachdem wir letztes Jahr mit Enrica Prazzoli eine spannende italienische Schmuckdesignerin zu Gast hatten, bespielen vom 25.- 28.02.16 ein Schmuck- und Designkollektiv aus London unsere Räume im Lot62. Das `Dialog Collective´ präsentieren unter dem Namen `By the Royal Appointment´ eine Installation mit Schmuck, inspiriert von den Kronjuwelen des Towers of London.

We proudly present

dialogue collective in munich, invitation

 

‘By Royal Appointment’

The Dialogue Collective

requests the pleasure of your company in the unveiling of our latest exhibition of jewellery for the Queen. You are cordially invited to step into the royal wardrobe and pay homage to the Queen’s favourite jewellery in Her Majesty’s boudoir. Select a crown of your choice and get dressed to impress!London based Dialogue Collective presents a very royal installation showcasing jewellery inspired by the Tower of London’s Crown Jewels.

 • 25-28 February 2016 •

Private View: Thursday 25.02.16 – 17-20h

Friday 26.02 – Sunday 28.02.16 – 12-19h

Exhibitors:

Petra Bishai, Isabelle Busnel, Velvet Hart, Victoria King, Maarit Liukkonen, Darja Nikitina, Natsuki Sawai, Rachel Terry, Maud Traon, Sorcha Wharf, Aneta Wrobel

Lot 62 - Schleißheimer Straße 62 - 80333 München

Hosted by 84Ghz

schmuck.84ghz.de

 Nähere Infos zu Dialogue Collective und der Schmuck2016 findet ihr unter:

https://www.ihm-handwerk-design.com/messe/highlights/schmuck/schmuck-2016/

http://www.munichjewelleryweek.com

http://www.dialoguecollective.co.uk

 

Vom Material zum Objekt

Im Januar habe ich ein paar neue Arbeiten aus Papier fertiggestellt. Einige sind ausschließlich aus Japanpapier, bei anderen habe ich eine Kombination aus Papier und Naturmaterialien verwendet. Ich bin auf die Suche nach Materialien gegangen, die einen spannenden Kontrast zu der Zartheit des Papiers bilden. Ich habe viele interessante Dinge gefunden, aber am spannendsten fand ich Stacheln von verschiedenen Sträuchern und Agaven. Die Arbeit an dem Objekt war etwas pieksig und – wie fast immer-  sehr zeitaufwändig, aber diesmal habe ich auch die verschiedenen Arbeitsphasen fotografiert:

verenafriedrich_wip_1 verenafriedrich_wip_2 verenafriedrich_wip_3 verenafriedrich_wip_4 verenafriedrich_paperart_wip_5 verenafriedrich_paperobject_8

sculpture network – New Year´s Brunch in der Kunstgiesserei

Letzten Sonntag fand das 7. Internationalen Festes für die zeitgenössische Skulptur von sculpture network statt.

Unter dem Namen “New Year´s Brunch” feierten Mehrere tausend Menschen zusammen an 58 Orten in 18 Ländern. Jeder Veranstaltungsort hatte sein eigenes Programm für diesen Tag, gleichzeitig waren aber alle über einen live photostream miteinander vernetzt.

Jeder, der Lust hatte, war dazu eingeladen, vor Ort Fotos machen und diese auf Instagram (mit dem Hashtag `#newyearsbrunch16´ oder `#natureforsculpture´ versehen) posten. Diese wurden dann auf Monitoren an allen Orten, die an dem Brunch teilnahmen gezeigt. Eine nette Idee und auch eine super Möglichkeit um schnell ins Gespräch mit den anderen zu kommen. Ich habe an diesem Vormittag die Kunstgiesserei in München besucht und mir eine Gussvorführung angesehen. Es war sehr interessant und ein toller Event !

New Year´s Brunch 16 Kunstgiesserei München livewall

Die Kunstgießerei liegt unweit von meinem Atelier, in der Schleißheimer Straße 72. Wenn man die Räume der Kunstgießerei in einem Hinterhaus der betritt, hat man das Gefühl in eine andere Welt zu treten. Überall stehen Skulpturen, Gips-Formen und Werkzeuge. Die Decke ist vom Ruß geschwärzt und in jeder Ecke gibt es etwas Spannendes zu entdecken.

Sculpture Network New Year´s Brunch 16

Kunstgiesserei München

Die Giesserei, in der Künstler ihre Arbeiten gießen lassen können, ist ein Familienbetrieb, der mit viel Leidenschaft von der Familie Göktepe geführt wird. Hier kann man seine Modelle in Bronze, Messing, Aluminium oder Silber fertigen lassen.

Für den sculpture network – Event haben sie den kompletten Vorgang eines Bronzegusses erklärt – von der Erstellung der Negativform bis zum Guss des Kunstwerkes. Hier ein paar Eindrücke für euch:

Kunstgiesserei München

Kunstgiesserei München

Kunstgiesserei München Wachsschmelzung

Kunstgiesserei München Bronzeguss

Kunstgiesserei München Bronzeguss

Kunstgiesserei München Bronzeguss

Kunstgiesserei München Bronzeguss

Kunstgiesserei München Bronzeguss

Kunstgiesserei München Bronzeguss

Kunstgiesserei München Bronzeguss

Kunstgiesserei München Verlorene Form

Wer sich für den genauen Ablauf interessiert, sollte einen Blick auf die Webseite der Kunstgießerei werfen: http://www.kunsgiesserei-muenchen.com/ . Sie bieten auch immer wieder die Möglichkeit an, an einer Showguss- Vorführung teilzunehmen. Sehr empfehlenswert!

Spontane Schnappschüsse des NEW YEAR´S BRUNCH, von den verschiedenen Veranstaltungsorten gepostet wurden, können ihr hier sehen: http://nyb16.livewallstream.com/

Eine Auswahl an Bildern und die Programme aller Veranstaltungen findet ihr auch auf der Website von sculpture network : http://www.sculpture-network.org/de/home/unsere-veranstaltungen/new-years-brunch/7-internationales-fest-fuer-die-zeitgenoessische-skulptur-2016.html

sculpture-network_newyearsbrunch_flyer

Ein gelungener Event !