Schlagwort-Archiv: Kunstprojekt

Land Art – SüdpART 2

Ich freue mich sehr, beim dieses Jahr beim Kunstprojekt SüdpART mit dabei zu sein und die nächsten vier Wochen einen Teil meiner Arbeitszeit im Sendlinger Wald verbringen zu dürfen.

Der Südpark/ Sendlinger Wald ist ein 60 ha großer Stadtwald. In den vergangenen Jahren hat er unter Sturm und Schädlingen sehr gelitten. In einem zentralen Parkareal gibt es deshalb einen 2. Sommer mit SüdpART – Installationen.

Initiiert und kuratiert von der Künstlerin Lore Galitz, schaffen 13 Künstler im Wald aus dem Wald und für den Wald Objekte zum Begehen und Erleben. Dieses Natur-Prozesskunst-Projekt macht Geschehen und Entwicklungen in Zeit und Raum wahrnehmbar. Für die Besucher verbindet es auf wunderbare Weise Natur- und Kunst-Genuss. Gehalten wird das Projekt von Rahmen-Performances, die den Prozess starten, steigern und beenden. SüdpART wird gefördert vom Bezirksausschuss 7.

Teilnehmende Künstler: Susanne Sommer, Angela Dorscht, Penelope Richardson, Gertrud Fassnacht, Niko Jahn, Emmy Horstkamp, Anne Fischer, Verena Friedrich, Gabriele Frosch, Frank Fischer, Nia Leitl, Martin Kortes und Lore Galitz

Titelbild Flyer SüdpART 2017 München

 

Mein Entwurf heißt “Wandlung” und thematisiert das Thema Veränderung.

Entwurf  Verena Friedrich Wandlung Land Art SüdpART 2017

Hölzer bewegen sich mäandernd zwischen den Bäumen hindurch. Es entsteht Bewegung im Raum. Der Ort erhält eine neue Qualität, eine neue Wahrnehmung.

Mehr Informationen zum Projekt unter http://suedpart.de/

Abschluss Kunstprojektwoche

Letzten Donnerstag wurden alle Projekte der Kunstwoche im Rahmen des Schulfestes präsentiert. Wir hatten die Möglichkeit unsere Blumen im Vorraum des Klassenzimmers aufzubauen und die Bilder und Texte an den umliegenden Glaswänden aufzuhängen. Die Vernissage am Schulfest war sehr schön, aber auch sehr turbulent. Leider hatte ich meine Kamera nicht mehr mitgenommen. Es gab so viele Kunstwerke zu bestaunen!

Foto Kunstprojekt Vernissage

 

Foto Kunstprojekt Vernissage

 

Foto Kunstprojekt Vernissage

 

Foto Kunstprojekt Vernissage

 

Foto Kunstprojekt Vernissage

 

kp5_2074

 

kp7_2069

Hallo Kinder, es hat sehr viel Spaß gemacht mit euch! Ihr habt wirklich super mitgemacht und wunderschöne Blumen gebaut. Macht´s gut und vielleicht bis zum nächsten Mal.

Liebe Grüße, eure Verena

Kunstprojektwoche Stockdorf 3.Tag

Der dritte Tag der Upcycling- Aktion mit Kindern verging wie im Flug. Die letzten Details  der Recyclingpflanzen wurden noch fertiggestellt und dann ging es ans Bemalen der selbst gebauten Kunstwerke mit Acrylfarben.

kp_stockdorf_t3_2031 kp_stockdorf_t3_2032 kp_stockdorf_t3_2017 kp_stockdorf_t3_2003

Jeder durfte so lange arbeiten, wie er wollte. Einige Kinder waren etwas eher fertig und andere haben viel Zeit für alle Details benötigt. Wer wollte, konnte auch noch den Sockel weiter bemalen. Für die Ausstellung am kommenden Donnerstag haben alle noch einen kurzen Text über das Projekt geschrieben und eine Blume aus Tonpapier geschnitten und mit dem eigenen Namen versehen. Ich fand toll, dass es alle so konzentriert gearbeitet haben und es auch gar keine `Farbunfälle´gab. Schade ist nur, dass man so wenig Zeit hat schöne Bilder von so einem Projekt zu machen. Ich freue mich schon auf die Präsentation aller Kunstprojekte am Donnerstag!

Foto Upcycling mit Kindern

kp_stockdorf_t3_2002

 

 

Kunstprojektwoche Stockdorf 2.Tag

Heute ging es weiter mit dem Kunstprojekt “Fantasiepflanzen”. Die Lehrerin Frau Ortner hatte die Kinder schon dazu aufgefordert erste Entwürfe für die Pflanzen, die sie gleich aus Müll bauen sollten, zu zeichnen. Dann zogen ein Paar Kinder mit mir los zum Parkplatz, um mir beim Reintragen der “Schätze” zu helfen. In kürzester Zeit verwandelte sich das Klassenzimmer in eine bunte Recycling – Werkstatt ( oder eher in eine kleine Müllhalde? ;-) ).

Die Holzstäbe wurden von ihnen in den Ständer gesteckt und anschliessend mit den selbstgebauten Blüten und Blättern in eine echte Recycling-Pflanze verwandelt.

Foto Upcycling-Kunstprojekt

Die Holzstäbe wurden von ihnen in den Ständer gesteckt und anschliessend mit den selbstgebauten Blüten und Blättern in eine echte Recycling-Pflanze verwandelt.

Nach einer kurzen Erklärung zum Arbeitsablauf und erste Tips zum Bauen durften alle endlich loslegen. Eine fleißige Mutter übernahm die Aufsicht des Werktisches mit den Werkzeugen und half den Kindern, wenn es  einmal wirklich schwierig wurde. Vielen Dank für die nette Mithilfe !

Foto Upcycling-Kunstprojekt

Frau Ortner war die Hüterin des extrastarken Klebebands, mit dem die gebastelten Blüten an die Drahtstäbe montiert wurden.

Foto Upcycling-Kunstprojekt mit Kindern

Ganz besonders schön ist es, wenn man sieht, wie sich die Kinder gegenseitig helfen knifflige Handgriffe zu bewältigen und es erst einmal selbst zu versuchen.

Foto Upcycling-Kunstprojekt

In der ersten Stunde durften alle Kinder mit einem Akkubohrer selber ein Loch in ihren Ständer bohren. Auch alle Erstklässler haben das prima geschafft.

Foto Upcycling-Kunstprojekt

Die Holzstäbe wurden von ihnen in den Ständer gesteckt und anschliessend mit den selbstgebauten Blüten und Blättern in eine echte Recycling-Pflanze verwandelt.

Die Holzstäbe wurden von ihnen in den Ständer gesteckt und anschliessend mit den selbstgebauten Blüten und Blättern in eine echte Recycling-Pflanze verwandelt.

Die Holzstäbe wurden von ihnen in den Ständer gesteckt und anschliessend mit den selbstgebauten Blüten und Blättern in eine echte Recycling-Pflanze verwandelt.

Die Holzstäbe wurden von ihnen in den Ständer gesteckt und anschliessend mit den selbstgebauten Blüten und Blättern in eine echte Recycling-Pflanze verwandelt.

Viele schöne, lustige, ungewöhnliche Pflanzen sind an diesem Vormittag entstanden und alle haben sehr konzentriert gearbeitet, was bei dem so warmen Wetter gar nicht so einfach ist!   Ich freu´ mich schon auf Morgen und bin schon gespannt, ob alles weiterhin so gut klappt.

Kunstprojektwoche Stockdorf 1.Tag

Logo Grundschule Stockdorf

Gestern war Start der Kunstprojektwoche der Grundschule an der Würm in Stockdorf. Die Kinder hatten die Qual der Wahl: unter einer Vielzahl von Projekten durften sie auswählen, was sie in dieser Woche ausprobieren möchten.

Ich hatte ein Upcycling-Projekt angeboten, bei dem die Kinder aus verschiedenen Verpackungsmaterialien, weggeworfenen Sachen wie Draht, Korken, Schaumstoff, etc. eine Fantasie-Skulptur bauen dürfen. Die Grundidee war, aus Müll etwas Schönes entstehen zu lassen und den Kindern innerhalb des Themas genügend Freiraum zu geben etwas Neues auszuprobieren und trotzdem am Ende der Woche ein Gesamtkunstwerk gestaltet zu haben. Als Thema habe ich deshalb den Bau von Fantasie-Pflanzen oder -Blumen ausgesucht, die alle unterschiedlich sein können und doch zu einem bunten Garten kombiniert werden können. Dabei sollen sie auch verschiedene Techniken wie das Vorbereiten von Holz, Lackieren, Schneiden, Kleben und Malen mit Acrylfarben ausprobieren.

Mit 17 Kindern aus verschiedenen Klassen und vielen Erstklässlern haben wir uns also gemeinsam  an die Arbeit gemacht. Nachdem ich mit einer Geschichte von zwei Kindern das Thema eingeleitet habe, war erst einmal die Vorarbeit zu erledigen. Gemeinsam mit der Lehrerin Frau Ortner wurden die Tische mit Folie und der Teppichboden mit Schutzvlies abgedeckt. Das ist nicht sehr spannend, aber alle haben prima mitgemacht.

Foto abgedeckte Tische

Dann ging es in den Garten, um die Ständer für die `Pflanzen´ vorzubereiten. Die Holzstämme, die als Sockel dienen sollen, wurden mit Feilen entgratet und alle haben ganz fleißig die Oberfläche mit Schmirgelpapier geschliffen. Die Holzstäbe, die als Stiel dienen soll mussten abgesägt werden. Dabei mussten sich alle etwas anstrengen. Es hat aber jeder geschafft. :-)

Foto Kunstprojekt kp-_stockd_1c_1925 kp-_stockd_1d_1927 kp-_stockd_1e_1930

Foto Kunstprojekt

Jeder hat seinen Holzstamm mit Kreppband abgeklebt und anschließend lackiert. So erhalten die Stämme ein hübsches Streifenmuster. Am Ende wurde die Zeit etwas knapp, da immer nur ein Kind an die `Lackierstation´kommen durfte. Ich war ganz begeistert, wie diszipliniert und ruhig alle gearbeitet und gewartet haben, bis sie an der Reihe waren!

Morgen beginnt dann die eigentliche, kreative Arbeit. Ich bin schon sehr gespannt, wie es klappt und ob es allen Spaß macht.

Foto Kunstprojekt Foto Kunstprojekt Foto Kunstprojekt