
Gestern war Start der Kunstprojektwoche der Grundschule an der Würm in Stockdorf. Die Kinder hatten die Qual der Wahl: unter einer Vielzahl von Projekten durften sie auswählen, was sie in dieser Woche ausprobieren möchten.
Ich hatte ein Upcycling-Projekt angeboten, bei dem die Kinder aus verschiedenen Verpackungsmaterialien, weggeworfenen Sachen wie Draht, Korken, Schaumstoff, etc. eine Fantasie-Skulptur bauen dürfen. Die Grundidee war, aus Müll etwas Schönes entstehen zu lassen und den Kindern innerhalb des Themas genügend Freiraum zu geben etwas Neues auszuprobieren und trotzdem am Ende der Woche ein Gesamtkunstwerk gestaltet zu haben. Als Thema habe ich deshalb den Bau von Fantasie-Pflanzen oder -Blumen ausgesucht, die alle unterschiedlich sein können und doch zu einem bunten Garten kombiniert werden können. Dabei sollen sie auch verschiedene Techniken wie das Vorbereiten von Holz, Lackieren, Schneiden, Kleben und Malen mit Acrylfarben ausprobieren.
Mit 17 Kindern aus verschiedenen Klassen und vielen Erstklässlern haben wir uns also gemeinsam an die Arbeit gemacht. Nachdem ich mit einer Geschichte von zwei Kindern das Thema eingeleitet habe, war erst einmal die Vorarbeit zu erledigen. Gemeinsam mit der Lehrerin Frau Ortner wurden die Tische mit Folie und der Teppichboden mit Schutzvlies abgedeckt. Das ist nicht sehr spannend, aber alle haben prima mitgemacht.

Dann ging es in den Garten, um die Ständer für die `Pflanzen´ vorzubereiten. Die Holzstämme, die als Sockel dienen sollen, wurden mit Feilen entgratet und alle haben ganz fleißig die Oberfläche mit Schmirgelpapier geschliffen. Die Holzstäbe, die als Stiel dienen soll mussten abgesägt werden. Dabei mussten sich alle etwas anstrengen. Es hat aber jeder geschafft.


Jeder hat seinen Holzstamm mit Kreppband abgeklebt und anschließend lackiert. So erhalten die Stämme ein hübsches Streifenmuster. Am Ende wurde die Zeit etwas knapp, da immer nur ein Kind an die `Lackierstation´kommen durfte. Ich war ganz begeistert, wie diszipliniert und ruhig alle gearbeitet und gewartet haben, bis sie an der Reihe waren!
Morgen beginnt dann die eigentliche, kreative Arbeit. Ich bin schon sehr gespannt, wie es klappt und ob es allen Spaß macht.
